
Versandzeit: 1-2 Werktage
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Mindesthaltbarkeitsdatum: 03/2024
Unverzichtbar für Leistungssportler
Gemäß diverser Studien steigert Phosphatidylserin nicht nur die Konzentrationsfähigkeit, sondern reguliert auch den Cortisolspiegel, mit der Folge, dass die entstehenden antikatabolen Effekte (Muskelkater, Gewebeabbau und Mattheit) nach einem langen Ausdauer- oder hartem Krafttraining stark eingedämmt werden.
Phosphatidylserin sorgt dafür, dass sich der Körper nach jedem Training schneller regeneriert und ist somit unverzichtbar für Leistungs- und Hobbysportler. Phosphatidylserin ist eine vollkommen natürliche Substanz und wird aus Sojabohnen oder Sonnenblumen gewonnen.
Hilfreich für Konzentrationssteigerungen in der Schule, am Arbeitsplatz und im Alter
Phosphatidylserin (PS) wird in unserem Körper gebildet und mit der Nahrung aufgenommen. Bei einem Mangel kommt es zu Konzentrationsstörungen und evtl. auch zu reduzierter Gedächtnisfähigkeit. In verschiedenen Untersuchungen wurde bei älteren Menschen eine zu geringere Produktion von Phosphatidylserin (PS) festgestellt, was ein Schlüsselfaktor für den Verlust von geistiger Leistungsfähigkeit im Alter ist. Ebenso Stressreaktionen können durch eine Unterversorgung mit Phosphatidylserin (PS) im Gehirn hervorgerufen werden. Konzentrationsstörungen, Aufmerksamkeitsschwächen und Vergesslichkeit sind häufige Folgen, die sich gerade am Arbeitsplatz und in der Schule ungünstig auswirken. Mentaler Stress tritt auf und die enorme Informationsflut unserer modernen Arbeitswelt lässt sich nicht mehr richtig bewältigen. Eine tägliche Zufuhr von 100 bis 300 mg Phosphatidylserin (PS) kann die Konzentrations-, Merk- und Lernfähigkeit steigern. Das Gehirn arbeitet flexibler, konzentrierter und effektiver.
Auch bei jüngeren Menschen kommt es häufig zu Engpässen in der körpereigenen Produktion von Phosphatidylserin (PS). Ist der Gehalt zu gering, wirkt sich das negativ auf die Signalübertragung der Hirnzellen aus. In der Schule leiden heute ca. 3 bis 5% der Kinder unter Aufmerksamkeitsdefiziten und Überaktivität. Dazu kommen Lern- und Anpassungsschwierigkeiten. Eine ausreichende Zufuhr von Phosphatidylserin (PS) kann zu einer normalen Signalübertragung im Gehirn führen. Verschiedene Studien zeigten, dass bei ADS-Kindern durch die Zugabe von Phosphatidylserin (PS) in 92% der Fälle eine Verbesserung auftrat.
Vergesslichkeit, Aufmerksamkeitsdefizite und mangelnde Konzentration können Anzeichen für eine Phosphatidylserin-Unterversorgung sein. Normalerweise wird der Nährstoff vom Körper selbst hergestellt – unsere moderne, fettarme Ernährung führt jedoch dazu, dass die Hauptlieferanten von Phosphatidylserin mittlerweile gemieden werden. Dazu gehören Innereien (Leber, Niere, etc.) und Wurstwaren. Die dadurch entstehende Unterproduktion kann dazu führen, dass das Gehirn versucht, einen Ausgleich zu produzieren. Dabei werden häufig Stresshormone ausgesendet.
Einnahmeempfehlung
Bei der Einnahme von Phosphatidylserin (PS) liegt die empfohlene Menge bei einer Messerspitze pro Tag. Phosphatidylserin (PS) kann direkt vor dem Training oder über den Tag verteilt eingenommen werden.
Zutaten/Inhaltsstoffe:
Siehe Bild 2/3
Siehe Bild 2/3
Verpackung:
Wiederverschließbarer, umweltfreundlicher Standbodenbeutel aus Kraftpapier
Lagerung:
Dunkel, fernab von direkter Sonneneinstrahlung bei Raumtemperatur, sauber und trocken
garantiert GVO-frei:
Die verwendeten Sojabohnen für unser Sojalecithin, welches im Phosphatidylserin verarbeitet wird sind garantiert nicht genmodifiziert (GVO-frei / non GMO). Sonnenblumen dürfen weltweit genetisch nicht verändert werden und werden somit ausschließlich „biologisch" angebaut. Aus diesem Grund ist unser Phosphatidylserin aus Sojalecithin, als auch aus Sonnenblumenlecithin gentechnikfrei, frei von Trägerstoffen und Geschmacksverstärkern. Weiterhin ist es frei von Gluten, Hefe, Laktose, Gelatine, ohne Zusätze von Konservierungsstoffen, Farbstoffen, Aromen und Süßstoffen.